
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Samstag, 5. Dezember 2009
Sonntag, 25. Oktober 2009
neue segelschlepp-piloten

gratulation an benno und nils für die erfolgreich abgeschlossene ausbildung zum segelschlepp-piloten.
die beiden werden die segelfluggruppe glarnerland unterstützen und die segelflieger in den himmel chauffieren :-)
Sonntag, 27. September 2009
Erste Flüge mit dem Trike HB-STA
To be continued.....
Einige Daten HB-STA:
- Leergewicht 203 kg; MTOM = 450 kg; 2-Sitzer mit 247 kg Nutzlast
- Motor: Rotax 582 2-Takt 65 PS; Fläche iXess 15m2
- Stallspeed: 58 km/h; Cruise-Speed 90-100 km/h; VNE 120 km/h
- Startstrecke; Solo 70 m; Biplace 120 m
- Steigen: Solo 5 m/s; Biplace 3 m/s
- Benzin: Bleifrei gemischt mit 2% Öl; Tank: 60 lt; Endurance: 3,5 Std.
Dienstag, 8. September 2009
achtung: am 10.09. ist die patrouille suisse in mollis
am donnerstag, 10.9.2009, sollte man besser nicht mit der remos im luftraum vom flugplatz mollis unterwegs sein...
denn dieser gehört zwischen 10:00 und 11:00 der patrouille suisse.
bitte notam und kosif beachten!
denn dieser gehört zwischen 10:00 und 11:00 der patrouille suisse.
bitte notam und kosif beachten!
Mittwoch, 26. August 2009
Sonntag, 23. August 2009
ecoflight midsummer meeting 09
weiterbildung, fliegen, friends & family, lounge, grill & fary tales...
Labels:
midsummer meeting,
verein,
video
Samstag, 22. August 2009
Samstag, 15. August 2009
Montag, 10. August 2009
Mittwoch, 15. Juli 2009
Dienstag, 16. Juni 2009
Freitag, 5. Juni 2009
Flugbeschränkungsgebiet Mollis (LS-R65)
An folgenden Daten ist der VFR Einflug auf LSMF untersagt:
08 JUN 2009, 1000 - 1100LT
03 JUL 2009, 1400 - 1500LT
04 JUL 2009, 1500 - 1700LT
10 SEP 2009, 1000 - 1100LT
Bitte KOSIF beachten.
Weitere Details: VFR RAC 5-6 SUPPLEMENT 1 (SUP 005/09 JUN 04)
08 JUN 2009, 1000 - 1100LT
03 JUL 2009, 1400 - 1500LT
04 JUL 2009, 1500 - 1700LT
10 SEP 2009, 1000 - 1100LT
Bitte KOSIF beachten.
Weitere Details: VFR RAC 5-6 SUPPLEMENT 1 (SUP 005/09 JUN 04)
Labels:
restricted area
Samstag, 30. Mai 2009
Donnerstag, 21. Mai 2009
flug an die ostsee
daniela, walter, robert und nils sind gemeinsam zur ostsee abgehoben, um dort mit der neuen remos gx übers meer zu fliegen und um das remos aircraft headquarter anzuschauen.
hier ein paar bilder dieses 1700km fluges.
hier ein paar bilder dieses 1700km fluges.
Von flug an die ostsee |
Von flug an die ostsee |
Von flug an die ostsee |
Labels:
bilder,
Reisebericht,
remos,
verein
Montag, 4. Mai 2009
Sonntag, 26. April 2009
Remos in Dittingen

Am Samstag 25.4. ein herrlicher Morgenflug mit super Fernsicht durchs Mittelland nach Dittingen. Das Foto stammt von der Flugplatzkamera beim backtracking. Am Abend dann der Heimflug mit rechten Föhnturbulenzen, eindrücklich all die Sturmwarnungen auf den Seen - Zugersee, Sihlsee und oberer Zürichsee. Ueli
Samstag, 18. April 2009
Samstag, 14. März 2009
HB-WAF
heute morgen hatte ich beim backtrack zum holding-point 19 die gute alte HB-WAF hinter mir. dann ist sie gestartet und via sector N aus dem glarnerland geflogen. herrlich :-) die HB-WAF ist also wieder im einsatz. übrigens ist sie wieder auf null stunden revidiert. also ist sie defakto wieder wie eine shiny-new remos g/3.
wünsche allen wieder viele tolle flugstunden!
wünsche allen wieder viele tolle flugstunden!
Sonntag, 22. Februar 2009
Sonntag, 1. Februar 2009
Trike Flying

Trikes, auch unter dem Namen Flexwing (UK) oder Pendulaire (F) bekannt, sind faszinierende Flugzeuge mit einem genialen Flugprinzip. Im Vergleich zur Klappensteuerung klassischer Flächenflugzeuge verfügen Trikes über eine simple Gewichtkraft-Steuerung. Dazu ist das Fahrgestell mit Motor-Prop, Tank sowie 1-2 Sitzplätzen unter dem Flügel im Schwerpunkt beweglich fixiert. Im Flug genügen kleine Steuerimpulse an der Trapezstange des Flügels für eine Pendelbewegung zur Seite, nach vorne oder hinten. Dadurch ist das Trike um alle Achsen sehr wendig steuerbar. Moderne Trikes sind trudelsicher, gutmütig und leise. Ab Frühling 2009 wird das Team Hans Fritsche/Anton Landolt im Auftrag des BAZL eine Feldstudie mit einem proof of concept-Trike ab Homebase LSMF in Angriff nehmen. Dabei soll im Wesentlichen geklärt werden, ob sich Trikes gegenüber anderen Flugzeugen in den schweizer Luftraum integrieren lassen und umweltverträglich zu betreiben sind.
Montag, 26. Januar 2009
Oldi-Treff auf dem Flugplatz Mollis am 11&12 Juli09

Diverse Oltimer Flugzeuge ....
Es können Schnupperflüge/Rundflüge mit der Pilatus PC-7
gemacht werden .....
Festwirtschaft und viele andere Atraktionen
mehr unter www.hunterverein.com
gemacht werden .....
Festwirtschaft und viele andere Atraktionen
mehr unter www.hunterverein.com
Kontakt PC-7 Schnupper-Flüge:
Chief Flight Instructor
Pascal Landolt
Ecoflight
Flugplatz
8753 Mollis
Phon: +4179 407 82 08
Mail: pascal.landolt@ecoflight.ch
Chief Flight Instructor
Pascal Landolt
Ecoflight
Flugplatz
8753 Mollis
Phon: +4179 407 82 08
Mail: pascal.landolt@ecoflight.ch
Freitag, 23. Januar 2009
WEF 2009
In Davos findet in der Zeit vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2009 das Weltwirtschaftsforum (WEF) statt. Um die Sicherheit zu garantieren, sind auf Antrag der Bündner Regierung verschiedene Sicherheitsmassnahmen ergriffen worden. Unter anderem ist in der Zeit vom 23. und 26. Januar sowie vom 27. Januar bis zum 2. Februar 2009 die freie Benützung des Luftraums und der Flugplätze in der Region Davos eingeschränkt. Der Bundesrat beauftragte die Luftwaffe mit der Wahrung der Lufthoheit.
Gültigkeitsdauer der Beschränkungen:
Freitag, 23. Januar 2009 von 0800 – 1800 Uhr Lokalzeit
Montag, 26. Januar 2009 von 0800 – 1800 Uhr Lokalzeit
Vom Dienstag, 27. Januar 2009 0800 Uhr Lokalzeit, bis zum Montag, 2. Februar 2009 1800 Uhr Lokalzeit
Gültigkeitsdauer der Beschränkungen:
Freitag, 23. Januar 2009 von 0800 – 1800 Uhr Lokalzeit
Montag, 26. Januar 2009 von 0800 – 1800 Uhr Lokalzeit
Vom Dienstag, 27. Januar 2009 0800 Uhr Lokalzeit, bis zum Montag, 2. Februar 2009 1800 Uhr Lokalzeit
weitere infos hier
Labels:
restricted area,
wef
Donnerstag, 22. Januar 2009
FlightPlan - pilot's toolbox
flightplan ist eine applikation für dein iPhone. damit kannst du diverse umrechnungen sowie wetterdaten, navigation, weight&balance und fuel berechnungen durchführen. gut, ein solches werkzeug im sack zu haben...

Labels:
tool
Dienstag, 20. Januar 2009
Montag, 19. Januar 2009
ökonomisch um die kurve
ökonomisches fliegen basiert auch auf einem guten umgang mit der vorhandenen kinetischen und potentiellen energie. mit einer lazy-eight kannst du mit einer konstanten propeller-drehzahl und geschicktem sinken, beschleunigen und steigen eine kurve fliegen und mit der selben höhe aus der kurve fliegen, wie du in die kurve eingeflogen bist. wie das genau geht siehst du in diesem video-beitrag.
bitte beachte, dass die angegebenen parameter nicht mit den parametern unserer flugzeuge übereinstimmen.
Sonntag, 18. Januar 2009
vereinskonto
unsere konto-daten:
ecoflyers - the pilot club
flugplatz mollis
8753 mollis
postkontonummer: 80-151-4
iban: CH26 0070 0110 0018 8029 4
bank: zürcher kantonalbank, 8010 zürich
ecoflyers - the pilot club
flugplatz mollis
8753 mollis
postkontonummer: 80-151-4
iban: CH26 0070 0110 0018 8029 4
bank: zürcher kantonalbank, 8010 zürich
Labels:
verein
Wirkung des Rettungssystems (BRS)
So funktioniert das Rettungssystem bei einem Ecolight/Ultraleicht-Flugzeug (Ballistic Recovery System, BRS). Man muss es hoffentlich nie einsetzen. Sinn macht ein solcher Einsatz eigentlich nur im Fall von statischen oder aerodynamischen Fehlfunktionen des Flugzeuges. Ein Triebwerkausfall beispielsweise, ist bei einem Ultraleichtflugzeug viel besser zu bewältigen mit einem konventionellen Notlandemanöver als mit dem Einsatz des Rettungsschirms. Gerade durch die sehr kleinen Geschwindigkeiten im Gleitflug können auch kleinere Felder benützt werden. Das Rettungssystem ist einfach eine Reserve du Patron für Fälle, welche bisher nicht abgedeckt waren.
Labels:
BRS (Ballistic Recovery System)
aerodynamik eines flügels rund um den stallpunkt
interessantes video zum thema stall mit und ohne flaps.
Labels:
aerodynamics,
video
Donnerstag, 15. Januar 2009
high-tech von ecoflight.ch

hier ein video zur da-40
Labels:
da-40
Mittwoch, 14. Januar 2009
safety first in unserer remos g3

Auf stärkere Turbulenzen reagiert die REMOS mit gutmütigen Rollbewegungen um die Längsachse.
Selbst abrupte Ruderausschläge in einer Stall-Phase führen nicht zum Abkippen – es gibt kaum einen Flugfehler den die REMOS nicht verzeiht. Ihre Zuverlässigkeit und Unverwüstlichkeit ist jetzt schon legendär. Alle ausgelieferten Maschinen fliegen bislang ohne jeden strukturellen Zwischenfall. Besonders der Cockpitbereich bietet durch den Kohle/Kevlar-Faseraufbau eine hohe Stabilität und Crashfestigkeit und damit zusätzliche Sicherheitsvorteile für die Besatzung.
Weiter verfügen unsere Remos (HB-WAF und D-MLCS) über das Rettungsgerät BRS-5-UL 4.
Labels:
BRS (Ballistic Recovery System),
remos
Montag, 12. Januar 2009
Samstag, 10. Januar 2009
Freitag, 9. Januar 2009
Donnerstag, 8. Januar 2009
Pilatus PC-7 Fliegen
Auch Lust bekommen, einmal dass Jet-feeling zu erleben mit der PC-7,
dann Melden Sie sich bei mir um einen Schnupperflug zu vereinbaren!
Chief Flight Instructor
ecoflight
Pascal Landolt
mail: pascal.landolt@ecoflight.ch
phon: +4179 407 82 08
Soloflug Peter Flug 4.6
Peter ist soweit, für seine ersten Alleinflüge.....
die zwei letzten Landungen, wie aus dem Bilderbuch..
Chief Flight Instructor
ecoflight.ch
Pascal Landolt
mail: pascal.landolt@ecoflight.ch
phon: +4179 407 82 08
die zwei letzten Landungen, wie aus dem Bilderbuch..
Chief Flight Instructor
ecoflight.ch
Pascal Landolt
mail: pascal.landolt@ecoflight.ch
phon: +4179 407 82 08
Mittwoch, 7. Januar 2009
Flugstunde Werner, Flug 4.3/ Festigungsphase zum ersten Alleinflug
Auch Lust bekommen, einmal am Doppelsteuer mit mir zu fliegen, zu geniessen, mit einem hochmodernen Flugzeug, sehr leise, ökonomisch, leistungsstark, mit Rettungschirm ausgerüstet &&&, sich frei zu fühlen wie ein Vogel, ohne Stress, da ist ein Schnupperflug genau das Richtige :-)
Jedermann und Frau ist Herzlich Willkommen
Chief Flight Instructor
ecoflight.ch
Pascal Landolt
mail: pascal.landolt@ecoflight.ch
phon: +4179 407 82 08
Jedermann und Frau ist Herzlich Willkommen
Chief Flight Instructor
ecoflight.ch
Pascal Landolt
mail: pascal.landolt@ecoflight.ch
phon: +4179 407 82 08
Samstag, 3. Januar 2009
Abonnieren
Posts (Atom)