Montag, 31. Oktober 2011
In-Ear Headset
Hast du beim Fliegen manchmal heisse Ohren wegen dem Headset? Dann probier mal diese In-Ear Headphones aus.
Die sind nicht nur bequem sondern sehen auch noch cool aus.
Hier ein Bericht dazu.
Sonntag, 30. Oktober 2011
Skizze zu Segelflug Abbauraum Mollis
Dank Google-Earth und SketchUp ist es für uns alle möglich, 3D Visualisierungen in die Landkarte bzw. Topographie der Welt zu integrieren. Habe dies mal versucht, weil mich die Zeichnung der VAC Karte Mollis und die Skizze der Segelfluggruppe nicht ganz zufrieden stellt. Hier eine erste Skizze.
Was meint ihr dazu? Any comments?
Was meint ihr dazu? Any comments?
Labels:
flugplatz,
flugvorbereitung,
segelflug
Ziellandekonkurrenz: Es hat Spass gemacht!
Gestern wurde die Ziellandekonkurrenz der Segelfluggruppe Glarnerland erfolgreich durch geführt. Gewonnen hat Christoph Riesen, dicht gefolgt von Obmann Thomas Walt und Fritz Tresch. Nebst viel Spass hatte man auch ein kleines feines BBQ am Mittag. Hier ein paar Bilder.
Ach ja.. und auch der Schlepppilot hat teilgenommen.. hat aber die Ziellandung mit dem Segelflugzeug zu kurz eingeteilt und musste dreifache Strafpunkte auf sich nehmen. Motivation genug, um bis zum nächsten Jahr das Landen mit der ASK-21 in den Griff zu bekommen ;-)
Vielen Dank an die Gruppe und insbesondere an Werner Sali für die Organisation, Thomas für das Feuer und allen, die diesen gemütlichen Herbstanlass möglich gemacht haben.
Samstag, 29. Oktober 2011
Flymap mit R-12, LS-R3 und TMA-14
Gut zu wissen, dass unser Flymap u.a. die Danger-Area R-12 und Restricted-Area LS-R3 sowie TMA-14 gespeichert hat und uns ganz genau zeigt, ob wir uns innerhalb oder ausserhalb dieser Areas befinden. Klar muss man das NOTAM und DABS bzw. die Aktiven Zeiten von TMA-14 einsehen. Aber wenn eine Area aktiv ist, dann kann uns das Flymap helfen, keine Luftraumverletzung zu machen.
Siehe dazu auch hier.
Siehe dazu auch hier.
Labels:
flydat,
restricted area
Heute: Ziellandekonkurrenz der Segelflieger
Heute findet auf dem Flugplatz Mollis die Ziellandekonkurrenz der Segelflieger statt. Das Briefing ist um 0900. Geflogen wird die Konkurrenz mit der B4 HB 1116 und der ASK-21 HB 1970.
Füs uns ecoflyers bedeutet das, dass wir viel Segelflug-Traffic haben. Grund genug um wieder einmal den Abkreisraum der Segelflieger in Erinnerung zu rufen. Und nicht vergessen: DELTA MIKE ROMEO ALFA ECCO SHORT FINAL RWY ZERO ONE
Füs uns ecoflyers bedeutet das, dass wir viel Segelflug-Traffic haben. Grund genug um wieder einmal den Abkreisraum der Segelflieger in Erinnerung zu rufen. Und nicht vergessen: DELTA MIKE ROMEO ALFA ECCO SHORT FINAL RWY ZERO ONE
Freitag, 28. Oktober 2011
Hirzli
Unser beliebte Wanderberg. Das Hirzli. Hier etwas eingeschneit. Trotz dem Schnee hatte es zwei Wanderer oben. Sie haben mir freundlich zu gewunken worauf ich mit den Flügel wackelnd zurück gewunken habe. Hier ein Bild vom nord-west seitigen Aufstieg.
Donnerstag, 27. Oktober 2011
Als man vom Fliegen noch träumte...
Damals träumte man vom Fliegen...
Heute träumen wir vom Fliegen, gehen in den Hangar, ziehen die Remos heraus und pilotieren sie in den Himmel.
Heute träumen wir vom Fliegen, gehen in den Hangar, ziehen die Remos heraus und pilotieren sie in den Himmel.
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Remos G3 vs. Gulfstream IV
Hier zwei schöne Bilder aus Robert's Galerie. Unsere alte Remos G3 - klein aber erhaben - neben der Gulfstream IV.
Flight Line Internet Radio
Flight Line Internet Radio sendet Infos und Interviews 24/7. Mehr Infos hier. Click play to listen. (Windows only)
Labels:
Radio
Dienstag, 25. Oktober 2011
Fliegen in der Föhnwelle
Während die einen noch tief schlafen, bereiten sich andere auf einen Flug in der Föhnwelle vor. Ziel: 1'000km in einem Tag.
Hier ein paar Bilder dazu.
Flying Wild Alaska
Alaska-Piloten: Eine Familie hebt ab. Reality-TV über einen Flugzeug-Familienbetrieb in Alaska. Spannend und unterhaltsam... vor allem für Piloten.
Auf DMAX und Discovery-Channel.
Labels:
TV
Montag, 24. Oktober 2011
Der Föhn kommt
Heute war ich auf einem Fotoflug über den Glarner Bergen. Habe im Norden höhe gemacht, damit ich im Süden bei den Tschingelhörner die Abwinde weit unter mir habe.
Dort hat es entsprechend gewindet. Der Schnee hat nur so gestäubt vor lauter Böen. Aber auf 12'500ft kann man zusehen und ist nicht mitten drin.
Im Süden, Tessin und Norditalien, ist es bereits voll bedeckt und am Tödi hat sich schon eine kleine Föhnwand gezeigt.
Spätestens morgen früh ist der Föhn auch in niedrigen Höhen spürbar. Dann besser am Boden bleiben: "Man ist lieber am Boden und träumt vom Himmel, als im Himmel und träumt vom Boden".
Siehe hier die aktuellen Windgeschwindigkeiten.
Millenium Master
Hier mal wieder ein richtig schönes Flugzeug... siehe dazu den Artikel im neuen LOOPIN'. Mit einem Verbrauch von 17L/h bei einer Reisegeschwindigkeit von 285km/h...
Labels:
neues-am-himmel,
video
Sonntag, 23. Oktober 2011
Unser CFI Roger
Unser CFI Roger Strebel hat eine lange aviatische Geschichte hinter sich und hatte schon einige Flugzeuge unter sich.
Hier ein paar Bilder dazu...
Melde dich hier und schon bald kannst du mit unserem Fluglehrer Roger fliegen lernen.
Bilder gefunden auf Strebel-Flight.ch
Labels:
ecoflight,
fluglehrer
Samstag, 22. Oktober 2011
Arbeiten im Schnee
Heute war wieder super Flugwetter. Habe die Gelegenheit genutzt und bin um 1155 von Mollis aus zum Limmern-Stausee geflogen um mal wieder zu schauen, wie weit die Arbeiten für das neue Pumpspeicherwerk gekommen sind.
Der Muttsee ist immer noch sehr klein. Dafür sind die Spuren, welche die Arbeiter hinterlassen umso grösser. Heute gut sichtbar, weil alles schon mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt ist. Hier ein paar Bilder dazu.
Landung in Raron
Freitag, 21. Oktober 2011
Donnerstag, 20. Oktober 2011
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Unexpected Traffic in Churfirsten Area
Was kommt in den Churfirsten von oben, wenn man auf 5'500ft, leicht unter der Gipfelhöhe der Bergegipfel fliegt?
Ob das für uns Piloten problematisch ist oder nicht lasse ich offen. Auf jeden Fall sollten wir es aber Wissen. Wingsuit vom Chäserugg in Richtung Walenstadt.
Labels:
video
Dienstag, 18. Oktober 2011
Montag, 17. Oktober 2011
Raron
Sunday 16th October - another perfect day for mountain flying, unlimited visibility, no wind, no military activity! Route Mollis-Titlis-Jungfrau-Matterhorn-Raron.
Link to Picasa Web Album:
Raron needs our support! Link to online petition:
Gletscherspalten
Man sieht es unseren Gletschern an, dass der Sommer eben gerade vorbei ist und der Herbst erst begonnen hat.
Nun ist die Zeit, wo die meisten Gletscherspalten sichtbar werden. Ein guter Zeitpunkt also um ein paar Bilder davon zu
machen. So vergisst man es nicht und erinnert sich daran, wenn man im Winter wieder frische Spuren über die weiten Gletscher vom Clariden und Hüfi zieht.
Abonnieren
Posts (Atom)