Nach 5 Volten rollte ich überglücklich zurück zum Hangar, wo mich Roger wieder empfing.
Als nächstes stehen nun Navigationsflüge an, die weiteren Solovolten erledigen wir "nebenbei".
Die elektrischen, emissionsfreien Antriebssysteme HPD 10 und HPD 13.5 eröffnen dem Piloten völlig neue Perspektiven.
Absolut vibrationsfreies, nahezu geräuschloses Starten und Fliegen OHNE CO2-Ausstoß. Starts im Flachland, am Stadtrand auf einer Wiese oder am Strand und am gleichen Ort wieder landen – plötzlich wird Fliegen immer und überall möglich. Weder Bergbahn noch Schlepphilfe sind nötig, und dank des Rückflugschubs des elektrischen Antriebssystems gehören Außenlandungen und die Organisation der Rückfahrt der Vergangenheit an. Das spart Ihnen nicht nur Zeit und Geld, sondern auch viel Stress.
Mehr Infos dazu hier.Flight Patterns - Color from Aaron Koblin on Vimeo.
Flight Patterns from Aaron Koblin on Vimeo.
Was könnte man mit den aufgenommenen Flight-Patterns unserer Flüge machen? Hier ein Ansatz von Aaron Koblin. Auf Google-Maps gelegt ergibt sich ein kleines Kunstwerk. Zum Ausdrucken und an die Wand hängen.
Was könnte man sonst noch machen mit gesammelten Flight-Patterns? Any comments?
Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation ICAO überprüft mit aus gedehnten Audits, wie die über 180 Mitgliedstaaten die von ihr erlassenen Normen umsetzen und wie sie die Aufsicht über die Akteure in der Zivilluftfahrt organisieren. Das Audit-Programm dient namentlich dazu, die Aufsichtspraxis weltweit zu standardisieren und auf diese Weise die Sicherheit des gesamten Luftfahrtsystems kontinuierlich zu verbessern. Das Audit mit dem etwas umständlichen Namen «Universal Safety Oversight Audit Programme» beschlägt acht Teilbereiche: Rechtsetzung, Organisation der Aufsichts behörde, Lizenz wesen, Flugoperationen, Lufttüchtigkeit von Fluggeräten, Flugsicherung, Flugplätze und Regelungen für die Untersuchung von Flugunfällen.
2010 war unter anderen auch die Schweiz auf dem Prüfstand. Vom 1. bis 10. März nahm ein fünfköpfi ges Team der ICAO das hel vetische Luftfahrtsystem unter die Lupe. Die Auditoren wollten Hunderte von Nachweisen betreffend die Art der Aufsicht in der Schweiz sehen, sei dies in Form von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Handlungsanweisungen oder Checklisten. Sie führten Dutzende von Gesprächen mit Verantwortlichen im BAZL und beim Büro für Flugunfalluntersuchungen. Bei einer Handvoll durch das BAZL beaufsichtigter Unternehmen nahmen sie anschliessend eine Visite vor. Die Besuche bei Fluggesellschaften, Unterhalts betrieben, der Flugsicherung, dem Flugwetterdienst und beim Flug hafen Zürich sollten zeigen, ob die auf dem Papier umschriebenen Aufsichts grundsätze in der Praxis tatsächlich Anwendung finden.
Das Ergebnis fiel erfreulich aus. Die Auditoren attestierten der Schweiz, bezüglich Sicherheitsaufsicht über die Luftfahrt über eine zweckmässige Organisation, funktionierende Prozesse sowie kompetentes und qualifi ziertes Personal zu verfügen. Insbesondere zeigten sich die Vertreter der ICAO beeindruckt vom Management- System des BAZL, das alle für die Tätigkeit des Amtes relevanten Dokumente enthält und die Abläufe sowie Arbeitsgänge im Detail beschreibt. Sie bescheinigten dem System im internationalen Vergleich gar Vorbildcharakter. Eigentliche Sicherheitsmängel stellten die Kontrolleure im System der Schweizer Zivilluftfahrt keine fest, wie sie in ihrem Mitte Dezember 2010 erschienenen Abschlussbericht festhielten.
Mehr dazu hier.Der VFR-Flugplaner 2011 ist ein auf Excel und Visual Basic basierendes Flugplanungsinstrument, welches von der Routenplanung über die Mass&Balance-Berechnung bis zur Ausgabe verschiedener Flugplan-Formate alles bietet, was ein Privatpilot für eine einfache und komfortable Flugvorbereitung benötigt.
Knapp 85'000 Waypoints und 3'400 Runways aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien sind schon integriert (Ortschaften, Flughäfen, VFR-Pflichtmeldepunkte und Radionavigationsanlagen). Und man kann sich den Flugplan grafisch mit GoogleEarth oder einen Waypoint mit GoogleMaps anschauen, sowie die Route für Handheld-GPS exportieren.
Das allerbeste daran: Es ist komplett gratis, also auf dieser Seite die Features und Screenshots studieren, das Programm runterladen, ausprobieren und die gewonnene Zeit für schöne Flüge einsetzen!